Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG
Holger Dittrich Glas- & Gebäudereinigung GmbH (HDGG) Osterrade 35 21031 Hamburg Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 60351 Registergericht: Amtsgericht Hamburg Vertreten durch: Holger Dittrich, Andrea Dittrich Kontakt: Telefon: 040 – 739 31 515 E-Mail: info@hdgg.de Umsatzsteuer-ID: DE 176665010
Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutz
1. Verantwortlicher HDGG Glas- und Gebäudereinigung, Holger Dittrich GmbH Osterrade 35 D – 21031 Hamburg Vertreten durch die Geschäftsführung: Holger Dittrich, Andrea Dittrich 2. Datenschutzbeauftragter Willibald Bobleter Tel.: 040 – 739 31 515 Fax: 040 – 739 31 517 E-Mail: Willibald.Bobleter@hdgg.de 3. Allgemeines zur Datenverarbeitung Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind insbesondere: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Betrieb und Sicherheit der Website) 4. Hosting durch Strato Unsere Website wird bei der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin gehostet. Strato speichert automatisch bestimmte Daten (z. B. IP-Adressen in Logfiles), die für den Betrieb und die Sicherheit erforderlich sind. Mit Strato wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. 5. SSL-Verschlüsselung Diese Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, die über OnePage bereitgestellt wird. Dadurch sind Daten, die Sie an uns übermitteln (z. B. über Kontaktformulare), gegen den Zugriff durch Dritte geschützt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol. 6. Server-Logfiles Beim Aufruf unserer Website erhebt Strato automatisch folgende Daten, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden: Browsertyp und -version verwendetes Betriebssystem Referrer-URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Sicherheit und Stabilität). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. 7. Cookies & Consent-Management Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Zur Verwaltung von Cookies und Einwilligungen setzen wir das integrierte Consent-Management-Tool von OnePage ein. Damit können Besucher der Nutzung bestimmter Cookies und Tracking-Technologien zustimmen oder diese ablehnen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Verwaltung von Einwilligungen) 8. Kontaktformular Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, verarbeiten wir die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 6 Monaten. 9. Einsatz des Meta Pixel (Facebook Pixel) Wir nutzen auf unserer Website das Meta Pixel des sozialen Netzwerks Facebook/Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Zweck Analyse des Nutzerverhaltens nach Klick auf Werbeanzeigen Optimierung unserer Werbung Reichweitenmessung Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Werbung) Datenübertragung in Drittländer Meta kann Daten auch in die USA übermitteln. Grundlage hierfür sind die EU-Standardvertragsklauseln. Hinweis Die Daten sind für uns anonym, können aber von Meta mit dem Nutzerprofil verknüpft werden. Nutzer können die Datenerhebung in den Werbeeinstellungen ihres Facebook-/Instagram-Accounts anpassen. Mehr Infos: https://www.facebook.com/policy.php 10. Eingebundene Inhalte Dritter Soweit auf unserer Website Inhalte Dritter eingebunden sind (z. B. Videos, Kartenmaterial), setzt dies die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter voraus. Auf die Speicherung oder weitere Nutzung der IP-Adresse durch diese Anbieter haben wir keinen Einfluss. 11. Speicherdauer Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen. 12. Rechte der betroffenen Personen Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) 13. Beschwerderecht Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Zuständig ist u. a.: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Straße 22 20459 Hamburg https://datenschutz-hamburg.de